
Toyota
C-HR 2020

C-HR 2020
Kontakt Verkauf: Wien +43 1 330 34 47 110 | Tulln +43 2272 82 670 0
Shortcuts
Gewöhnlich war gesternDer Toyota C-HR kommt mit Designanpassungen an Front & Heck, zwei neuen Hybrid-Motorisierungen (1,8l & 2.0l) sowie zahlreichen serienmäßigen Erweiterungen der Ausstattungslinien und neuen Zusatzoptionen.
Die neuen Hybrid-Antriebe – bekannt und bewährt aus dem Toyota Corolla – liefern Systemleistungen von 135kW/184PS (2.0l) bzw. 90kW/120PS (1.8l) bei gleichzeitig geringem Verbrauch und niedrigen CO2 Emmissionen.
Ebenfalls mit dabei das neueste Multimediasystem Toyota Smart Connect. Dieses verfügt über eine eingebaute SIM-Karte, wodurch eine permanente Internetverbindung ermöglicht wird, die die Basis für einige Software-Neuheiten legt. Dazu gehören Over-the-Air Updates für Kartenmaterial oder nachträgliches Hinzufügen neuer zusätzlicher Funktionen.
Technische Daten
- Verbrauch: 4,8 bis 5,3 l/100km
- Co2-Emissionen komb.: 110 bis 120 (g/km)
- Leistung: 85kW (116PS) - 112kW (152PS)
- Getriebe: Stufenloses Automatikgetriebe
- Motoren: 1,8-Liter Hybrid
2,0-Liter Hybrid
Abmessungen
- Länge: 4360mm
- Radstand: 2640mm
- Breite: 1795mm
- Höhe: 1565mm
Ausstattungen
Leistung
98 PS72 kW
Verbrauch
4,8-4,9 l / 100kmkombiniert - WLTP
Co2 Emmision
110 g / kmkombiniert - WLTP
NoVa
3 %Leistung
98 PS72 kW
Verbrauch
4,8-4,9 l / 100kmkombiniert - WLTP
Co2 Emmision
111 g / kmkombiniert - WLTP
NoVa
3 %Leistung
152 PS112 kW
Verbrauch
5,2-5,3 l / 100kmkombiniert - WLTP
Co2 Emmision
120 g / kmkombiniert - WLTP
NoVa
5 %C-HR 2020
Das Interior
Im Innenraum kommen hochwertige und softe Oberflächen zum Einsatz, die sich gut anfühlen und einen hohen Qualitätseindruck hinterlassen.
Aufgrund der erhöhten Sitzposition und der perfekt abgestimmten Ergonomie wurde alles an die Bedürfnisse des Fahrers angepasst. Auch der Kofferraum bietet reichlich Platz für Sport, Freizeit und Urlaub.
Die Ausstattungsvariante GR Sport wartet mit einem geschärften Design auf und ist inspiriert von den leistungsorientierten GR-Modellen und den Rennsporterfolgen von Toyota Gazoo Racing. Das Interieur prägt größtenteils ein silbernes Finish. Die serienmäßigen Alcantara-Sitze sind mit rot-grauen Ziernähten versehen – ein Tribut an die GR-Tradition. Rote Kontrastnähte finden sich auch am perforierten Lederlenkrad sowie am Schalthebel. Exklusive Schmuckleisten, das GR Sport Logo, das auch auf dem TFT-Bildschirm in der Instrumententafel angezeigt wird, und der typische GR-Knopf zum Motorstart sind weitere Erkennungszeichen.
Multimediasystem Toyota Smart Connect
Dank des HD-Bildschirmes werden alle Inhalte in einer hervorragenden Auflösung dargestellt. Apple CarPlay kann auch ohne Kabel genutzt werden, sodass das Telefon auch bequem in der Tasche bleiben kann.
Ebenfalls integriert ist ein Cloud-basiertes Navigationssystem. Kartendaten werden stets aktuelle aus dem Internet heruntergeladen. Auch eine kurzzeitige Unterbrechung der Datenverbindung ist kein Problem, da die Daten auf das Multimediasystem heruntergeladen werden.
Ein weiterer Teil von Toyota Smart Connect ist die „Smart Voice Assistant“. Sprachbefehle müssen nicht, wie in heutigen Sprachsteuerungen üblich, angelernt werden, sondern der Smart Voice Assistant erkennt Ihre Befehle. Die Aktivierung erfolgt ganz leicht über den Befehl „Hey Toyota“ oder über das Lenkrad. So lassen sich das Telefon, die Navigation, Fahrzeugeinstellungen oder diverse Multimediafunktionen bequem steuern.
Der Toyota C-HR mit Fahrspaßgarantie
Wer sich für den Toyota Hybridantrieb entscheidet, genießt elektrifiziertes Fahrverhalten ohne Ladestopps und die Sorge um begrenzte Reichweiten. Das Zusammenspiel von Benzin- und Elektromotor bringt das Beste zweier Technikwelten zusammen. Im Stadtverkehr ist vorwiegend der elektrische Antrieb im Einsatz, bei höheren Geschwindigkeiten oder starkem Beschleunigen schaltet sich der Verbrennungsmotor dazu.
Der laufruhige und leise 1,8-Liter-Einstiegshybrid entwickelt eine Systemleistung von 90 kW/122 PS. In Kombination mit einer leichten und kompakten Lithium-Ionen-Batterie begnügt sich der Toyota C-HR mit nur 4,9 Litern Kraftstoff je 100 Kilometer, was 110 Gramm CO2 pro Kilometer entspricht. Das Topmodell setzt als Systemleistung sogar 135 kW/184 PS frei. Trotz des Leistungszuwachses von 50 Prozent gegenüber der Einstiegsmotorisierung benötigt der Hybridantrieb nur zehn Prozent mehr Kraftstoff (kombinierter Verbrauch 5,3 l/100 km/h).