
Maserati
Quattroporte

Quattroporte
Kontakt Verkauf: Wien +43 1 330 34 47 220
Shortcuts
Unverwechselbar. Einzigartig. Quattroporte.Äußerlich ist die jüngste Überarbeitung des Quattroportes an dem neuen Stoßfängerdesign, seinen matt-schwarzen Seitenschwellern, dem neuen Kühlergrill (in Anlehnung an den SUV Levante) und an den Außenspiegeln gut erkennbar.
Technische Daten
- Verbrauch: 12,2 bis 12,6 l/100km
- Co2-Emissionen komb.: 219 bis 285 (g/km)
- Leistung: 276kW (375PS) - 316kW (430PS)
- Getriebe: 8-Gang-Automatik
- Motoren: 3,0-Liter-Twin-Turbo-V6
3,8-Liter-Twin-Turbo-V8
Abmessungen
- Länge: 5262mm
- Radstand: 3171mm
- Breite: 1948mm
- Höhe: 1481mm
Ausstattungen
Leistung
430 PS316 kW
Verbrauch
11,1-11,6 l / 100kmkombiniert - WLTP
Co2 Emmision
253-263 g / kmkombiniert - WLTP
NoVa
32 %Leistung
581 PS427 kW
Verbrauch
12,3-12,5 l / 100kmkombiniert - WLTP
Co2 Emmision
277-282 g / kmkombiniert - WLTP
NoVa
36 %Quattroporte
Zwei Ausstattungslinien
Modena
Diese Ausstattung richtet sich an sportbegeisterte Kunden – Designelemente verstärken die Dynamik der Fahrzeuge durch Sportstoßfänger mit farblichen Einsätzen in Black Piano. Im Innenraum erinnert jedes Detail an den typischen Fahrspaß der Marke – zum Beispiel mit sportlichen Ledersitzen und Black Piano Ausstattung im Levante. Die Modena S Ausstattung enthält das Nerissimo Paket sowie rote Bremssättel.
Trofeo
Der Fokus liegt auf Leistung ohne auf Komfort zu verzichten – Carbon Elemente, 21 Zoll Leichtmetallfelgen und rote Bremssättel runden das Exterieur ab. Der Innenraum präsentiert sich luxuriös mit Sportsitzen in Vollnarbenleder von Pieno Fiore.
DAS AUSSENDESIGN DES MASERATI QUATTROPORTE
Zum aktuellen Modelljahr wurde der Quattroporte einer umfassenden Modellpflege unterzogen. Sie reicht vom Design über Konnektivität und Assistenzsystemen bis hin zu einem neuen Spitzenmodell.
Äußerlich sind der Quattroporte Modena und der Quattroporte Trofeo am neuen Kühlgrill zu erkennen. Dessen Streben weisen ein Y-förmiges Profil auf, was der Limousine noch mehr Eleganz und Charisma verleiht. Alle Modelle des Quattroporte weisen im Heckbereich neue, Bumerang-förmige Heckleuchten auf - eine Kontur, die etliche historische Maserati Modelle zitiert und ganz in der Tradition der Marken-DNA steht.
Die Modellpflege konzentrierte sich vorrangig auf den Bereich des Zentraldisplays und der Instrumententafel, die einen moderneren Look erhielten. Die Größe des zentralen Displays wuchs von 8,4 Zoll in der Proportion 4:3 auf 10,1 Zoll in der Proportion 16:10. Eine Überarbeitung erhielt auch das Kombiinstrument, das nun neben der großzügig dimensionierten Analoganzeige für Geschwindigkeit und Drehzahl in neuem Look mit einem 7-Zoll-TFT-Display aufwartet.
Neu ist auch das Multimediasystem der jüngsten Generation MIA (Maserati Intelligent Assistant). Es profitiert von dem leistungsstarken Betriebssystem Android Automotive. Dank des integrierten und vernetzten Navigationssystems verfügt der Fahrer in Echtzeit über die neuesten Verkehrsinformationen und erhält stets aktuelle Navigationskarten. Eine weitere Premiere ist Maserati Connect. Dank der permanenten Vernetzung mit seinem Fahrzeug, weiß der Fahrer genau, ob ein Servicetermin fällig ist. Komplettiert wird das neue Benutzererlebnis dadurch, dass der Fahrer per Smartphone oder Smartwatch mit seinem Fahrzeug in Kontakt bleiben kann - entweder über die App von Maserati Connect oder von zu Hause aus über einen virtuellen Assistenten (Amazon Alexa oder Google Assist)
ERWEITERUNG DES ASSISTENZSYSTEMS
Maserati betrachtet Fahrerassistenzsysteme als wertvolle Hilfe für sicheres Fahren, bleibt aber auch seiner Philosophie als Hersteller reinrassiger GT-Sportwagen treu, die mit Dynamik und Fahrspaß begeistern.
Zum bereits bestehenden Paket der Fahrerassistenzsysteme fügt sich im Modelljahr 2021 der aktive Fahrassistent hinzu. Er ist eine Weiterentwicklung des Autobahnassistenten und besitzt eine „Hands-On“-Erkennung (der Fahrer muss stets die Kontrolle über das Fahrzeug behalten). Bei der bisherigen Versionen war das System nur auf der Autobahn verwendbar. Jetzt kann er auf allen Straßen bei Geschwindigkeiten von bis zu 145 km/h und aktivierter adaptiver Geschwindigkeitsregelung eingesetzt werden.
Die Maserati Trofeo Collection – Geboren aus dem Motorsport
Die neue Maserati Trofeo Collection trägt unter der Motorhaube einen von Ferrari entwickelten, kraftvollen 3,8-Liter-V8 Motor.
Neben einer Leistung von 580 PS verfügen alle drei Modelle über einen luxuriösen Innenraum, inklusive einem exklusiven, sportlichen Maserati Carbon- und Leder-Finish. Dem Levante werden nun auch der Ghibli und Quattroporte in der schnittigen Trofeo Collection Version zur Seite gestellt.